Home | Alexander Order | Latest News


Luftwaffen-Empfang auf Schloss Nörvenich

Offiziere aus den USA, Frankreich, Italien und Osteuropa dabei

 

 

Eine Ehrenplakette zur Erinnerung an den Empfang der Luftwaffe erhielt Dirktor John G. Bodenstein. Sie gehört jetzt zur Historiensammlung von Gastgeschenken, die prominente Besucher von Schloss Nörvenich übergeben haben.

© Foto EKS / Marco-VG

 

 

Nörvenich (bpb) Die Gemeinschaft der Flieger Deutscher Streitkräfte traf sich im Oktober mit über 250 Mitgliedern und Gästen zum Jahresempfang 2006 auf Schloss Nörvenich (Landkreis Düren). Am Empfang nahmen auch Luftwaffenoffiziere aus den USA, Frankreich, Italien und Osteuropa teil. Zu den Ehrengästen gehörte Oberst Michael Kuhn, Kommodore des Jagdbombergeschwaders 31 "Boelcke" in Nörvenich.

Zur Erinnerung an das Treffen überreichte die Verbandsführung eine Ehrenplakette der Luftwaffe an den Schlossherrn Direktor John G. Bodenstein. Er erinnerte an das traditionell gute Verhältnis seiner Familie mit der Bundeswehr. Dazu gehörten unter anderen freundschaftliche Beziehungen zu Bundesverteidigungsminister und NATO-Generalsekretär Manfred Wörner, der oft zu Gast auf Schloss Nörvenich war.

„Wir würden es sehr begrüßen, wenn die Bundeswehr in diesem historischen Gebäude Veranstaltungen wie etwa Serenaden machen würde, zu dem auch die Bürger aus Nörvenich und des Landkreises Düren freien Zugang haben", sagte Bodenstein. Frühere Veranstaltungen dieser Art seien sehr positiv aufgenommen worden. Er hob hervor: "Schloss Nörvenich ist der einzige privat finanzierte Adelssitz im Bundesland Nordrhein-Westfalen, der im Dienst gemeinnütziger Kulturarbeit steht."

 

Bei der Luftwaffe kommt es auf jeden an. Nicht nur die Offiziere und die Flieger sind wichtig, sondern auch das Bodenpersonal. Das Bild zeigt Mannschaftsangehörige, die beim Jahrestreffen den Ordonanzdienst und den Service hatten.

© Marco-VG, Bonn

 

Die Gemeinschaft der Flieger Deutscher Streitkräfte e.V. ist ein angesehener Traditionsverband, dessen Gründung auf das Jahr 1952 zurückgeht. Die Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Angehörigen und ehemaligen Angehörigen der fliegenden Verbände deutscher Streitkräfte, einschließlich des Unterstützungspersonals und ihrer Familienangehörigen. Die Gemeinschaft will die Traditionen der Fliegergenerationen bewahren und sich auch mit der wechselvollen Geschichte der deutschen Streitkräfte kritisch auseinandersetzen. Im Sinne der Völkerverständigung pflegt sie die Verbindung mit den Angehörigen und ehemaligen Angehörigen ausländischer Fliegerverbände.

Zur Geschichte: Am 13. Januar 1951 trafen sich 36 ehemalige Jagdflieger in Frankfurt am Main, wählten einen Arbeitsausschuss und bestimmten Johannes Steinhoff, den späteren Inspekteur der Deutschen Luftwaffe und Vorsitzenden des NATO Militärausschusses, zu ihrem Sprecher im Bundesgebiet. Ziel war die Aufnahme von Kontakten zur gegenseitigen Unterstützung in der Zeit der Notnach 1945 , sowie die soziale Betreuung von Kameraden.

Ehemalige Fliegeroffiziere der Wehrmacht haben in hohen und höchsten Führungspositionen in der Bundeswehr und der NATO fast 30 Jahre lang Verantwortung getragen. Sie prägten die deutschen Luftstreitkräfte in ihrem Aufbau seit der Zeit des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer entscheidend, gaben dem Bündnis wesentliche Impulse und waren international hoch angesehen.

Direktor Bodenstein betonte, Angehörige der Bundeswehr sind bei Veranstaltungen auf Schloss Nörvenich stets willkommen. „Die Bundeswehr ist einwichtiger Bestandteil in unserer demokratischen Gesellschaft. Die Wehrpflichtigen und Dienstleistenden der Bundeswehr verdienten Anerkennung und Respekt der gesamten Gemeinschaft."

Die internationalen Gäste besichtigten die aktuelle Ausstellung der Malerin Birgit Sewekow sowie den Skulpturenpark und die Museums-Ausstellung, in der Werke zeitgenössischer Künstler wie Kurt Arentz, Siegfried Lunau, Detlef Krebs, Ernst Fuchs, Helga Tiemann, Paul Seimetz, Rudolf Liefke, K. Donst, Yrsa von Leistner, Peter Hohberger, Marco, Dasha Stransky und Jan Künster zu sehen sind. (E-Mail: info@europaeische-kultur-stiftung.org (18.10.06)

 

 

© PROMETHEUS 113/2006

PROMETHEUS, Internet Bulletin - News, Politics, Art and Science. Nr. 113, November 2006